Webversion   Kontakt   Impressum

Newsletter Marienwerder-Havelse Nr. 16

Newsletter Marienwerder-Havelse 09.02.2025

Liebe Leserinnen und Leser,

hiermit erhalten Sie unseren 16. Newsletter und damit den ersten in der neuen Gemeindestruktur. Ab dem 01. Januar 2025 ist unser Newsletter der Newsletter der Ev.-luth. Kirchengemeinde Marienwerder-Havelse. Oben links sehen Sie unser neues Logo. Das Layout unserer Website wurde bereits angepasst, inhaltliche Anpasssungen müssen weiter erfolgen, dies kann aber nur im Rahmen der Kapazitäten erfolgen. Hinweise und Kritik dazu nehmen wir aber gerne entgegen und werden diese zügig umsetzen.
In unregelmäßigen Abständen wollen wir Ihnen mit unserem Newsletter Informationen zusätzlich zum Gemeindebrief zukommen lassen. Für Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge, aber auch für eigene Beiträge sind wir sehr dankbar. Gerne möchten wir auch Fotos und Beiträge zu vergangenen Veranstaltungen veröffentlichen. Ein Foto und einige Worte können ausreichend sein.

Inzwischen richet sich dieser Newsletter an 85 interessierte Personen aus Marienwerder und Havelse und einigen weiter entfernten Orten.

Ihre Uwe Großmann, Christoph Breig und P. Martin Miehlke

Segen für das junge Paar

Festgottesdienst zur Fusion

Zwei Kirchengemeinden werden zu einer. Sie legen ihren Hausstand zusammen, vereinbaren eine Gütergemeinschaft und versprechen sich, in Zukunft die guten und die schlechten Zeiten miteinander zu teilen. Dabei bringen die beiden Gemeinden ihre Prägungen und Traditionen und ihre Geschichte mit. Im Laufe der Zeit wird sich herausstellen, wie sie den gemeinsamen Alltag bewältigen und ob sich trotz mancher Konflikte oder Uneinigkeiten eine vertrauensvolle Beziehung entwickelt. Dafür braucht es Gottes Segen. Dafür braucht es Liebe. Und ein Fest, an das man sich erinnern mag.

Der Festgottesdienst anlässlich der Fusion der beiden Kirchengemeinden Marienwerder und Havelse findet am 23. Februar 2025 um 11:00 Uhr in der Klosterkirche in Marienwerder statt. Wir freuen uns, wenn Sie Lust haben, mit uns zu feiern, zu segnen und sich segnen zu lassen.

Anschließend sind alle Gäste zum Empfang in die Eingangshalle des Klosters eingeladen.

Für den Kirchenvorstand: Martin Miehlke

Die nächsten Gottesdienste in Marienwerder und Havelse

16.02.25   09:30 Uhr   Septuagesimae   P. Jhi
                 Konventsaal Kloster Marienwerder
                 Gottesdienst mit Feier des hl. Abendmahls

                11:00 Uhr   P. Jhi und Team   Corpus Christi Havelse
                Ökumenischer Gottesdienst

23.02.25   11:00 Uhr   Sexagesimae  P. Miehlke & Team
                Festgottesdienst zur Fusion Marienwerder und Havelse
                in der Klosterkirche Marienwerder, mit Kindergottesdienst

02.03.25   09:30 Uhr   Estomihi   Konventsaal Kloster Marienwerder
                Prädikantin Hagemann
                Gottesdienst mit Feier des hl. Abendmahls
               
                11:00 Uhr    P. Miehlke    Coprpus Christi Havelse
                 Gottesdienst mit Feier des hl. Abendmahls

07.03.25   18:00 Uhr   Freitag   Team   Kirche Altgarbsen
                  Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag

09.03.25   09:30 Uhr    Invokavit   Ln. Ortmann
                 Konventsaal Kloster Marienwerder

                18:00 Uhr   Taizé-Gottesdienst   Team    Corpus Christi Havelse   

16.03.25   09:30 Uhr   Reministere   Pn. Fahl
                 Konventsaal Kloster Marienwerder

                 11:00 Uhr   Pn. Fahl und Team   Corpus Christi Havelse
                 Ökumenischer Gottesdienst

23.03.25   09:30 Uhr   Okuli   P. Miehlke   Konventsaal Kloster Marienwerder
                 Gottesdienst mit Feier des hl. Abendmahls

                 11:00 Uhr    P. Miehlke    Coprpus Christi Havelse
                 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

29.03.25   18:00 Uhr   Samstag   Pn. Fahl & Team
                  Dinner Church in der Willehadi-Kirche
                 

Weitere Termine in Marienwerder und Havelse Monate Februar / März

10.02.   15:00 Uhr   Seniorenkreis   Gemeindehaus Marienwerder
             18:00 Uhr   Mitarbeiterbesprechung   Gemeindehaus Marienwerder
             19:00 Uhr   Kirchenvorstand   Gemeindehaus Marienwerder

11.02.   19:00 Uhr   Chorprobe  Mittendrin   Willehadi-Saal
            19:30 Uhr   Partnerschaftskomitee   Gemeindehaus Marienwerder

12.02.   10:00 Uhr   Seniorengymnastik   Gemeindehaus Marienwerder
             17:30 Uhr   Friedhofsausschuss   Gemeindehaus Marienwerder
             19:00 Uhr   Eltern-Coaching   Gemeindehaus Marienwerder

14.02.   16:30 Uhr   Familiencafé   Gemeindehaus Marienwerder

15.02.   18:00 Uhr   Wochenschlussandacht   Klosterkirche

17.02.   15:00 Uhr   Seniorenkreis   Gemeindehaus Marienwerder

18.02.   19:00 Uhr   Chorprobe  Mittendrin   Willehadi-Saal

19.02.   10:00 Uhr   Seniorengymnastik   Gemeindehaus Marienwerder
             19:00 Uhr   Bibellesestunde   Gemeindehaus Marienwerder
             19:00 Uhr Eltern-Coaching   Gemeindehaus Marienwerder

22.02.   10:00 Uhr   Treffen der Partnerschaftskomitees Stötteritz und
                               Marienwerder-Havelse   Gemeindehaus Marienwerder
            18:00 Uhr   Wochenschlussandacht   Klosterkirche Marienwerder

24.02.   15:00 Uhr   Seniorenkreis Gemeindehaus Marienwerder

25.02.   19:00 Uhr   Chorprobe  Mittendrin   Willehadi-Saal

26.02.   10:00 Uhr   Seniorengymnastik   Gemeindehaus Marienwerder
             19:00 Uhr   Eltern-Coaching   Gemeindehaus Marienwerder

27.02.   19:00 Uhr   Spieleabend satt!   Gemeindehaus Marienwerder

28.02.   16:30 Uhr   Familiencafé   Gemeindehaus Marienwerder

01.03.   18:00 Uhr   Wochenschlussandacht   Klosterkirche Marienwerder

03.03.   15:00 Uhr   Seniorenkreis Gemeindehaus Marienwerder

04.03.   19:00 Uhr   Chorprobe  Mittendrin   Willehadi-Saal

05.03.   10:00 Uhr   Seniorengymnastik   Gemeindehaus Marienwerder
             15:00 Uhr   Seniorennachmittag   Gemeindehaus Corpus Christi
             19:00 Uhr   Eltern-Coaching   Gemeindehaus Marienwerder
             19:00 Uhr   Bibellesestunde   Gemeindehaus Marienwerder

08.03.   18:00 Uhr   Wochenschlussandacht   Klosterkirche Marienwerder

10.03.   15:00 Uhr   Seniorenkreis   Gemeindehaus Marienwerder
             18:00 Uhr   Mitarbeiterbesprechung   Gemeindehaus Marienwerder
             19:00 Uhr   Kirchenvorstand   Gemeindehaus Marienwerder

11.03.   19:00 Uhr   Chorprobe  Mittendrin   Willehadi-Saal

12.03.   10:00 Uhr   Seniorengymnastik   Gemeindehaus Marienwerder

14.03.   16:30 Uhr   Familiencafé   Gemeindehaus Marienwerder

15.03.   18:00 Uhr   Wochenschlussandacht   Klosterkirche

17.03.   15:00 Uhr   Seniorenkreis   Gemeindehaus

18.03.   15:30 Uhr   Geburtstagscafé   Gemeindehaus Corpus Christi Havelse
            19:00 Uhr   Chorprobe  Mittendrin   Willehadi-Saal

19.03.   10:00 Uhr   Seniorengymnastik   Gemeindehaus Marienwerder
             19:00 Uhr   Bibellesestunde   Gemeindehaus Marienwerder

20.03.   10:00 Uhr   Gemeindebeauftragte und Geburtstagsbesuchsdienst
                                Gemeindehaus Corpus Christi

22.03.   18:00 Uhr   Wochenschlussandacht   Klosterkirche

24.03.   15:00 Uhr   Seniorenkreis   Gemeindehaus Marienwerder

25.03.   19:00 Uhr   Chorprobe  Mittendrin   Willehadi-Saal

26.03.   10:00 Uhr   Seniorengymnastik   Gemeindehaus Marienwerder

27.03.   19:00 Uhr   Spieleabend satt!   Gemeindehaus Marienwerder

28.03.   16:30 Uhr   Familiencafé   Gemeindehaus Marienwerder

29.03.   18:00 Uhr   Wochenschlussandacht   Klosterkirche Marienwerder

31.03.   15:00 Uhr   Seniorenkreis   Gemeindehaus Marienwerder

01.04.   19:00 Uhr   Abendgebet   Klosterkirche Marienwerder
             20:00 Uhr   Kuratorium Stiftung Marienwerder - Havelse
                                Gemeindehaus Marienwerder

Besondere Veranstaltungen

Gemeindeausflug am 06.03.2025
Besuch der Liberalen Jüdischen Gemeinde in Stöcken

Im Anschluss Kaffee und Kuchen im Café Blume

Treffpunkt: 13:45 Uhr vor der Stadtbahn-Haltestelle Friedhof Stöcken (eigene Anfahrt)

Teilnahme bitte im Gemeindebüro anmelden!
Tel.: 0511 79 20 83    E-Mail: kg.marienwerder-havelse@evlka.de

 

Sicherheitsberatung

Am Montag, 10. März 2025, 15:00 Uhr informiert die Kontaktbeamtin Frau Pössel im Gemeindehaus Marienwerder über „Sicherheit für Senior/innen  – neueste Methoden der Trickbetrüger“.   Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Prüfet alles, das Gute behaltet

Geburtstagscafés in Havelse und Marienwerder

Die Havelser Jubilar*innen, die 75 Jahre und älter werden, bekommen seit dem letzten Jahr von uns eine Einladung zum Geburtstagscafé. Wir haben uns sehr gefreut, dass viele von Ihnen der Einladung gefolgt sind. Vier Nachmittage mit Kaffee, Kuchen und fröhlichen Gesprächen haben wir erlebt. „Ich habe Personen wiedergetroffen, die ich lange nicht gesehen habe“, sagte mir jemand am Ausgang.

Auch in diesem Jahr haben wir wieder vier Termine für unsere Geburtstagskinder reserviert. Nun laden wir alle Jubilar*innen der neuen Kirchengemeinde Marienwerder-Havelse ein. Zwei Geburtstagscafés werden in Havelse und zwei in Marienwerder stattfinden. In der Einladung teilen wir Ihnen das Datum und den Ort mit.

Die Termine sind der 18. März, 17. Juni, 16. September und der 16. Dezember 2025.

Für das Team der Gemeindebeauftragten und des Besuchsdienstes:

Martin Miehlke

Gemeindehaus Marienwerder

Familiencafé am Freitagabend 17:00 - 19:00 Uhr

Die nächsten Termine:

14. Februar   "Gottes Liebe"
                       Wir sorgen für Spagetti mit Soße und für eine gute Geschichte
                       Ihr bringt Eure Schafe mit (Bild oder Spielzeugform)

28. Februar   Fasching
                      Ihr könnt verkleidet kommen, wenn Ihr mögt. Wir spielen ein
                      Quiz und sorgen für frisches Brot, aus dem Ihr lustige
                      Gesichter dekorieren könnt.
                      Bringt Lebensmittel mit, mit denen Ihr Brotgesichter dekorieren
                      könnt.

14. März   Schöpfung
                  Was ein Samenkor aales kann! Aus Samen zieht ihr Gemüse für
                  Eure Balkon- und Gartenbeete. Wir kochen zusammen
                  Gemüsesuppe und essen Baguette dazu.
                  Bringt Gemüse mit, was in der Suppe mitgekocht werden kann.

28. März   Ostern
                  Wir gehen auf die Suche nach Osterlämmern in die Kirche, backen
                  Osterlämmer im Gemeindehaus und essen zu Baguette, was Ihr als
                  Belag mitbringen möchtet.

Spieleabend satt!

Bild: Uwe Großmann

Friedhof Marienwerder

neues Ausstattungselement in der Kapelle

Aus dem Nachlass des verstorbenen Architekten der Friedhofskapelle Herrn Brettschneider erhielt die Gemeinde die abgebildete Fliese. Sie hat ihren Platz neben der rechten Kapellentür gefunden. Auf der Fliese mit der Größe von ca. 25 x 25 cm ist ein Lamm dargestellt. Das Lamm als Opfertier symbolisiert die Kraft des Opfertodes Jesu und dessen Auferstehung. Es steht also für den Sohn Gottes als Erlöser und Versöhner.

Friedhof Marienwerder

Infoschild Baumlehrpfad

An der Mauer links neben der Friedhofskapelle wurde ein Informationsschild in der Größe 30 x 40 cm angebracht.
2023 wurde in Zusammenarbeit mit der Treuhandstelle für Dauergrabpflege auf dem Friedhof Marienwerder ein interaktiver Baumlehrpfad mit zunächst 17 Bäumen eingerichtet.
Ausführliche Informationen zum Baumlehrpfad: https://www.marienwerder.de/friedhof/baumlehrpfad

Bild: Uwe Großmann

Partnerschaft

Internationale Jugendbegegnung

Bild: Thomas Lohnes

Im Rahmen des Evangelischen Kirchentages 2025 in Hannover laden das Evangelische Missionswerk in Niedersachsen und die Hannoversche Landeskirche Junge Erwachsene aus den Partnerkirchen zu einer Internationalen Jugendbegegnung ein.
Unsere Partnerschaft konnte daraufhin eine Einladung an 3 Personen aus dem Partnerschaftsgebiet aussprechen.
Die Begegnung ist in drei Abschnitte aufgeteilt:
I. 23.04.25 - 30.04.25: Auftakt im CVJM-Begegnungszentrum in Abbensen
II. 30.04 - 04.05.25: Teilnahme am Kirchentag in Hannover
III. 04.05 - 07.05.25: Abschluss im Evangelischen Jugendhof Sachsenhain in Verden.

Eingeladen wurden nach Vorschlag des Partnerschaftskomitees in Tansania:

  1. Prosper Simon Baraza aus Magadi, 24 Jahre, Physiotherapeut,
  2. Elizabeth Manase Mwaunguru aus Newland, 25 Jahre, Bachelor in Rechtswissenschaften und
  3. Elizabeth Herieli Materu aus TPC, 22 Jahre, Theologie Studierende in Kigoma

Die Delegation wird am 21. April in Hannover ankommen, danach Aufenthalt in der Gemeinde bis 23.04. und vom 07. bis 09. Mai. Danach erfolgt ein kurzer Aufenthalt in Leipzig-Stötteritz, von wo auch der Rückflug erfolgt.

Zurzeit erfolgt die Visabeschaffung, die gerade für junge Menschen zzt. sehr schwierig und langwierig ist.

Wir laden dazu ein, diesen Besuch zu unterstützen. Möglich sind Teilnahme an Begegnungen und Programm, Gastgeberschaft, Fahrdienste, Essenseinladungen aber auch finanzielle Unterstützung. Der Hauptteil der Kosten (Flugkosten) wird durch das Missionswerk getragen. Aber auch für die Gemeinde entstehen Kosten von ca. 300,- Euro pro Person.

An der Jugendbegegnung können auch Jugendliche im Alter von 16 - 26 Jahren  aus den Gemeinden der Landeskirche teilnehmen.

Weitere Informationen bei: Uwe Großmann, E-Mail: grossmann@marienwerder.de

Partnerschaft

Partnerschaftsbesuch Sommer 2025

Der "reguläre" Partnerschaftsbesuch findet im Sommer 2025 vom 21. August bis 10. September 2025 statt. Bis zum 01.09. werden die Besucher in Leipzig sein, danach in unserer Gemeinde. Der Besuch steht unter dem Thema "Bildung".

Besuchen werden uns:

  1. Emanuel Alex Lemarwa, 33 Jahre, Gemeinde Mikocheni, Mitarbeiter in einem Rehabilitationszentrum
  2. Eutropia Edwin Ulangi, 36 Jahre, Gemeinde Bonite, Lehrerin
  3. Menyiaichi Elimsu Macha, 58 Jahre, Gemeinde Msitu wa Tembo, Lehrerin
  4. Alex Felix Albert, 26 Jahre, Gemeinde Mabogini
  5. Noel Jumbe Makeseni, 60 Jahre, Gemeinde TPC

Auch hier sind sie herzliche eingeladen, sich an diesem Besuch zu beteiligen. Da im Jahr 2026 wieder eine Delegation nach Tansania reisen wird, wäre dies eine gute Gelegenheit in die Partnerschaft "hineinzuschnuppern".

Taizé-Gottesdienste in Havelse

Bild: Martin Miehlke - Zur Atmosphäre tragen auch die vielen Lichter bei.

Regelmäßig alle zwei Monate findet in der Kirche Corpus Christi in Havelse um 18:00 Uhr ein Taizé-Gottesdienst statt. Dieser ökumenische Gottesdienst wird vorbereitet von Mitgliedern der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden.

Bei diesem besonderen Gottesdienstformat steht das gemeinsame Singen im Vordergrund. Es sind einfache Melodien und Texte, die in einer ruhigen und meditativen Weise gesungen werden.
Es gibt keine Predigt. Singen, Beten und eine Zeit der Stille wechseln sich ab.

Musikalisch begleitet wird der Gesang durch ein Piano, manchmal auch durch weitere Soloinstrumente wie Blockflöte, Saxofon oder anderen.

Der Kirchenraum wird vor allem durch Kerzen beleuchtet, was zu einer einladenden Atmosphäre beiträgt.

Wer diesen kurzen und besinnlichen Gottesdienst erleben und vielleicht auch zur Ruhe kommen möchte, ist herzlich eingeladen.

Die weiteren Termine 2025 in der Übersicht:
09.03.2025
11.05.2025
13.07.2025
14.09.2025
09.11.2025
                                           Taizé-Team

Ökumenische Gottesdienste in Havelse

Immer wieder sonntags

Seit September 2022 feiern wir einmal im Monat in der Kirche Corpus Christi ökumenische Gottesdienste. Das ist nicht selbstverständlich. Es erfordert immer wieder das Gespräch und das gegenseitige Verstehen. Ich bin dankbar, dass dies in unserer Region gut gelingt. Als Vorbereitungsteam haben wir uns überlegt, die ökumenischen Gottesdienste nicht mehr samstagabends, sondern am Sonntagmorgen feiern wollen: jeden dritten Sonntag im Monat um 11:00 Uhr. Feiern Sie mit!

Pastor Martin Miehlke

Einladung zum Gebetstreffen - Abendgebet

Bild: Uwe Großmann

Wir sind überzeugt:
Wer im Gebet inne hält, findet einen Halt.
Wer betet, legt die Hände nicht in den Schoß.
Im Gegenteil: Indem ich mein Leben vor Gott bedenke und die "Welt ins Gebet" nehme, werde ich zu verantwortlichem Tun befähigt.

In diesem Sinne laden wir Sie herzlich ein in das Gemeindehaus Marienwerder: Musik, Stille, Singen, Gebet, Schweigen.

Wir freuen uns auf einen besonderen Abend mit Ihnen.
Karin Laske, Barbara von der Goltz

Der nächste Termin:

01.04.2025

Beginn: 19.00 Uhr, Gemeindehaus Marienwerder

Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. (aus Ps. 139)

Bild: Sia Korthaus

Es gibt wieder Versöhnliche Kleinkunst

Im Kalle gibt’s was zu erleben

Die Wechseljahre heißen Wechseljahre, weil die Hormone jahrelang die Temperatur, die Körperfülle oder die Stimmung wechseln. Aber es geht im neuen Programm „Wilder Wechsel“ von Sia Korthaus nicht nur um dieses Thema. Wir wechseln alle täglich Etwas: Kleidung oder die Meinung. Sia Korthaus lässt uns die Perspektive wechseln. Sie tauscht die Rollen und die Lieder im fliegenden Wechsel und durch verschiedene Jahrzehnte. Unser Alltag bietet so viel Comedy, das kann man sich gar nicht ausdenken! Ein Wechselbad der Gefühle: lustig, nachdenklich, hintergründig, unterhaltsam, lohnenswert und definitiv abwechslungsreich. Sie können Sia Korthaus am 1. März 2025 um 20:00 Uhr im Kulturhaus Kalle erleben (Einlass ab 19:00 Uhr).

Havelse tanzt wieder!

Mit dem „Shadow Light Duo“ durch die Nacht

Bild: © Shadow Light Duo - Andreas Weber und Hajo Güldenpfennig

Sicher haben sich schon viele gefragt, wann man in Havelse wieder eine heiße Sohle aufs Parkett legen kann. Alljährlich organisierte das „Team Tanz“ eine Party und verwandelte das Gemeindehaus der Versöhnungsgemeinde in einen Tanzsaal. Nach einer kleinen Pause können sich Tanzliebhaber*innen wieder auf das beliebte Format freuen. Am 15. März 2025 werden die beiden Vollblutmusiker Andreas Weber und Hajo Güldenpfennig (Shadow Light Duo) wie gewohnt für Stimmung sorgen. Im Restaurant „Mantu“ des Schützenhauses des SV Havelse (Planetenring 7, 30823 Garbsen) stehen die Türen wieder für Sie offen. Einlass ist ab 19:00 Uhr und um 20:00 Uhr heißt es dann wieder: Havelse tanzt!

Die Karten kosten 20 Euro und sind im Vorverkauf zu erwerben bei:
Nicole und Rainer Finke (0177-7876601 und 05137-78766)

Uwe Ilsemann (0175-1850660)
Sie können sich telefonisch oder per WhatsApp melden.

Team Tanz

Die wilden Partys im Freundeskreis sind zu gemütlichen Kaffeekränzchen geschrumpft, die Kinder reden vom Ausziehen, und der Gatte hat sich einen Bastelkeller eingerichtet. Biegt ihr Leben also langsam in die Zielgerade ein, in der das Restprogramm aus Lätzchen-häkeln-für-die-Enkel bestehen wird? Nicht, wenn es nach Maria Vollmer geht!  Als Vollblut-Komödiantin hat sie das Bühnenhandwerk in den Sparten Tanz und Musical gelernt, und erzählt in ihrem Programm „Hinterm Höhepunkt geht’s weiter“ urkomisch, berührend und mitreißend vom Leben aus weiblicher Sicht. Sie beherrscht dabei den Stand-up-Comedy-Auftritt ebenso souverän wie die große Pop-Ballade. Freuen Sie sich auf einen unvergesslichen Abend am 26. April 2025 (ebenfalls um 20:00 Uhr im Kulturhaus Kalle).

Eintrittskarten zum Preis von 18 Euro sind bei der Firma Stein & Post-Agentur in der Hannoverschen Str. 48 erhältlich. Bei der Veranstaltung am 1. März erhalten Sie außerdem bereits Karten für den Abend am 26. April.

Das Kulturhaus Kalle finden Sie in Havelse, An der Feuerwache 3-5.

Abschied tut weh

Nach viereinhalb Jahren ist es soweit: Das Gemeindehaus der Versöhnungskirchengemeinde in der Schulstraße in Havelse wird abgerissen. Am 27. April 2020 stürzte innerhalb weniger Minuten das Dach des Gemeindehauses ein. Das war ein schwerer Schock für die Gemeindeglieder und alle, die ihr verbunden sind. Es gab große Anteilnahme auch von Bürger*innen aus der ganzen Stadt. Nun haben sich viele von uns beinahe an den Anblick gewöhnt: die dauernde Erinnerung daran, dass von einem Moment zum nächsten alles anders sein kann. Und die gleichzeitige Dankbarkeit dafür, dass niemand körperlichen Schaden erlitt. In den ersten Wochen des neuen Jahres wird die Ruine abgerissen. Am 5. Jahrestages des Einsturzes werden wir einen Erinnerungsgottesdienst feiern. Merken Sie sich den Termin gerne vor: Sonntag, 27. April 2025. Dann wird das Gebäude nicht mehr das sein. Die Erinnerungen an die dort verbrachte Zeit schon.

Martin Miehlke

Logo evlka wbm web Newsletter Abmeldung
Webversion   Kontakt   Impressum