Herzlich willkommen auf der Internetseite der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Marienwerder. Wir freuen uns, unsere vielfältigen Angebote präsentieren zu können und Sie über unser Leben in Gemeinde und Kloster am Kirchlichen Ort Marienwerder zu informieren. Marienwerder ist ein kleiner Stadtteil im Nordwesten der Landeshauptstadt Hannovers. Fühlen Sie sich eingeladen, bei uns zu stöbern.
Öffnungszeiten Gemeindeüro und Friedhofsverwaltung, Augustinerweg 21, 30419 Hannover:
Di: 15 - 17.30 Uhr Mi: 15 - 17.30 Uhr Do: 9 - 11 Uhr (zurzeit nur telefonischer Kontakt)
Kontakt: Tel. 0511 792083 E-Mail: gemeindebuero@marienwerder.de
Persönliche Termine sind aber nach telefonischer Vereinbarung möglich.
Achtung! Ab sofort neue Bankverbindungen für Spenden und Zustiftungen.
Ab Sonntag den 21.Februar 2021 ist die Klosterkirche Marienwerder in der Zeit von 9:30 bis 12:00 Uhr und 14-16 Uhr – zum persönlichen Innehalten und Gebet geöffnet:
Eine Kerze anzünden, ein gutes Wort mit auf den Weg bekommen.
Gottesdienste und Andachten als Gruppenveranstaltungen werden bis einschließlich 7. März aufgrund der in Garbsen immernoch recht hohen Infektionszahlen ausgesetzt.
Wählen Sie diese Nummer: 0821 - 26 714 054
Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen
Gottesdienst am Telefon - 0821 - 26 714 054
Gottesdienst am Telefon - 0821 - 26 714 054
Musik für Spaziergänger - Konzert für Cello, Orgel und Querflöte
Es gibt keine Termine.
Zu den schönsten Bräuchen des Weihnachtsfests zählt das Geben. Millionen Christen ermöglichen Jahr für Jahr mit ihrer Weihnachtskollekte die wichtige Arbeit von Adveniat und Brot für die Welt. Damit das auch in Corona-Zeiten so geschehen kann, bieten die beiden Hilfswerke allen Christinnen und Christen einen neuen Weg an, ihre Solidarität mit den Armen in aller Welt zum Ausdruck zu bringen: die digitale Weihnachtskollekte. Gerade in diesem Jahr dürfen wir all jene Menschen nicht vergessen, die unsere Hilfe am dringendsten benötigen: die Armen weltweit, die den Folgen der Pandemie kaum etwas entgegenzusetzen haben.
Spendenkonto: Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB Bank für Kirche und Diakonie