Kloster Marienwerder

Modernes Konzept zum Gestalten des Lebens im Alter in historischen Mauern: Die Geschichte des Klosters Marienwerder reicht viele Jahrhunderte zurück.

Dreieckspartnerschaft

Seit mehr als 50 Jahren sind die Gemeinden der Region Arushachini und Chemchem in Tansania, Leipzig-Stötteritz und Hannover Marienwerder partnerschaftlich verbunden.

BICK - Biodiversität auf kirchlichen Friedhöfen

Neues Naturschutzprojekt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers - Marienwerder ist dabei! Machen Sie mit!

Ev.-luth. Kirchengemeinde Marienwerder

Marienwerder ist ein kleiner Stadtteil im Nordwesten der Landeshauptstadt Hannover. 825 Jahre Verkündigung in Marienwerder - in dieser Tradition leben wir Kirche in überschaubaren Strukturen.

Öffnungszeiten unseres Gemeindebüros und der Friedhofsverwaltung:
Dienstag + Mittwoch: 15.00 - 17.30 Uhr         Donnerstag: 09.00 - 11.00 Uhr     Tel. 0511 792083     E-Mail: gemeindebuero@marienwerder.de

weitere Kontaktdaten

Stellenausschreibung

Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Marienwerder sucht ab dem 1. Januar 2024
eine/n Sekretär/in (m/w/d) für Gemeinde und Friedhof in Teilzeit (16,00 Wochenstunden) nach E 5 TV-L

zur Stellenausschreibung

Newsletter Marienwerder

Seit April 2023 gibt die Ev.-luth. Kirchengemeinde Marienwerder in unregelmäßigen Abständen einen Nesletter heraus. Hier können Sie sich dazu anmelden.

Aktueller Newsletter Nr. 06

Aktuelles

Weitere anzeigen

Termine

Gottesdienste

Konzerte

Wochenschlussandacht und Gebet

Themen

Quartiersarbeit in Marienwerder

"Spielenachmittag" (ab 30.07.2021)
jeden Freitag von 14.30 bis 16.00 Uhr für alle Spielinteressierte im Kloster Marienwerder, Quanteholz 62. Anmeldung bitte bei Frau Nitschke (Konvent im Kloster): Tel. 0152 226 416 36

"Beratung rund um Pflege und Untersttzungsleistungen"
Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Bärbel Frenken, Koordinatorin der Diakoniestationen,Tel. 01525 541 06 97 oder E-Mail: b.frenken@dsth.de