825 Jahre Verkündigung in Marienwerder
Aussichtspunkte 2021 - Bilder und Symbole aus der Klosterkirche Marienwerder
Marienwerder ist ein kleiner Stadtteil im Nordwesten der Landeshauptstadt Hannover. 825 Jahre Verkündigung in Marienwerder - in dieser Tradition leben wir Kirche in überschaubaren Strukturen.
Öffnungszeiten unseres Gemeindebüros und der Friedhofsverwaltung:
Dienstag + Mittwoch: 15.00 - 17.30 Uhr Donnerstag: 09.00 - 11.00 Uhr Tel. 0511 792083 E-Mail: gemeindebuero@marienwerder.de
Hinsichtlich der Schutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus verweisen wir auf die aktuelle Niedersächsische Corona-Verordnung – gültig ab 29. April 2022:
Gemäß § 1 (2) der Verordnung (Regelungsbereich, allgemeine Verhaltensempfehlungen) wird
allen Personen wird empfohlen, eigenverantwortlich
1. eine Mund-Nasen-Bedeckung im Sinne des § 2 Abs. 1 Sätze 1 und 2 insbesondere in geschlossenen Räumen von Einrichtungen und Anlagen mit Publikumsverkehr und an Orten mit hohem Personenaufkommen zu tragen,
2. einen Abstand von mindestens 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten,
3. Hygienemaßnahmen zum Schutz vor Infektionen mit dem Corona-Virus SARS-CoV-2 zu ergreifen und insbesondere geschlossene Räume, die dem Aufenthalt von Menschen dienen, zu belüften.
Diese Konzertreihe in der Klosterkirche hat eine lange Tradition in Marienwerder und soll baldmöglichst fortgeführt werden.
"Spielenachmittag" (ab 30.07.2021)
jeden Freitag von 14.30 bis 16.00 Uhr für alle Spielinteressierte im Kloster Marienwerder, Quanteholz 62. Anmeldung bitte bei Frau Nitschke (Konvent im Kloster): Tel. 0152 226 416 36
"Beratung rund um Pflege und Untersttzungsleistungen"
Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Bärbel Frenken, Koordinatorin der Diakoniestationen,Tel. 01525 541 06 97 oder E-Mail: b.frenken@dsth.de
An dieser Stelle wird Ihnen externer Inhalt angezeigt. Klicken Sie auf "Externen Inhalt anzeigen", wenn Sie damit einverstanden sind. Weitere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Externen Inhalt anzeigen