Webversion   Kontakt   Impressum

Newsletter Marienwerder-Havelse Nr. 19

Newsletter Marienwerder-Havelse 18.05.2025

Liebe Leserinnen und Leser,

hiermit erhalten Sie unseren 19. Newsletter. Seit dem 01. Januar 2025 ist unser Newsletter der Newsletter der Ev.-luth. Kirchengemeinde Marienwerder-Havelse.
In unregelmäßigen Abständen wollen wir Ihnen mit unserem Newsletter Informationen zusätzlich zum Gemeindebrief zukommen lassen. Für Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge, aber auch für eigene Beiträge sind wir sehr dankbar. Gerne möchten wir auch Fotos und Beiträge zu vergangenen Veranstaltungen veröffentlichen. Ein Foto und einige Worte können ausreichend sein.

Inzwischen richet sich dieser Newsletter an 92 interessierte Personen aus Marienwerder und Havelse und einigen weiter entfernten Orten.

Ihre Uwe Großmann, Christoph Breig und P. Martin Miehlke

Die nächsten Gottesdienste in Marienwerder und Havelse

25.05.25   09:30 Uhr   Rogate   P. Miehlke und Team
                 Klosterkirche Marienwerder
                 Partnerschaftsgottesdienst mit Feier des hl. Abendmahls
               
                 11:00 Uhr   P. Miehlke   Coprpus Christi Havelse
                  mit Kindergottesdienst

29.05.25   11:00 Uhr   Christi Himmelfahrt   P. Ernst & Team
                  Regionaler Ökumenischer Gottesdienst am Schwarzen See

01.06.25   11:00 Uhr   Exaudi   P. Miehlke und Team
                 Tauffest im Hinüberschen Garten

08.06.25   11:00 Uhr   Pfingstsonntag   P. Miehlke
                 "Klönen im Schönen" - Gottesdienst im Garten des
                  Klosters Marienwerder

09.06.25   11:00 Uhr Pfingstmontag   Dn. Spremberg, P. Jhi & Team
                  Begrüßung der KonfirmandInnen   Willehadikirche   

15.06.25   09:30 Uhr   Trinitatis   P. Miehlke 
                 Gottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls

                 11.00 Uhr P. Miehlke & Swiatek   Corpus Christi Havelse
                 Ökumenischer Gottesdienst

Weitere Termine in Marienwerder und Havelse Monae Mai und Juni

19.05.   15:00 Uhr   Seniorenkreis   Gemeindehaus Marienwerder

20.05.   19:00 Uhr   Chorprobe  Mittendrin   Willehadi-Saal

21.05.   10:00 Uhr   Seniorengymnastik   Gemeindehaus Marienwerder

22.05.   19:00 Uhr   Spieleabend satt!   Gemeindehaus Marienwerder

24.05.   18:00 Uhr   Wochenschlussandacht   Klosterkirche

26.05.   15:00 Uhr   Seniorenkreis   Gemeindehaus Marienwerder

27.05.   19:00 Uhr   Chorprobe  Mittendrin   Willehadi-Saal
             19:00 Uhr   Abendgebet   Klosterkirche Marienwerder
             19:30 Uhr   Stiftungsausschuss   Gemeindehaus Marienwerder

28.05.   10:00 Uhr   Seniorengymnastik   Gemeindehaus Marienwerder
             19:00 Uhr   Bibellesestunde   Gemeindehaus Marienwerder

31.05.   18:00 Uhr   Wochenschlussandacht   Klosterkirche Marienwerder

02.06.   15:00 Uhr   Seniorenkreis   Gemeindehaus Marienwerder

03.06.   19:00 Uhr   Chorprobe  Mittendrin   Willehadi-Saal

04.06.   10:00 Uhr   Seniorengymnastik   Gemeindehaus Marienwerder

07.06.   18:00 Uhr   Wochenschlussandacht   Klosterkirche Marienwerder

10.06.   19:00 Uhr   Chorprobe  Mittendrin   Willehadi-Saal

11.06.   10:00 Uhr   Seniorengymnastik   Gemeindehaus Marienwerder
             19:00 Uhr   Bibellesestunde   Gemeindehaus Marienwerder
             19:30 Uhr   Partnerschaftskomitee   Gemeindehaus Marienwerder

14.06.   18:00 Uhr   Wochenschlussandacht   Klosterkirche Marienwerder

16.06.   18:00 Uhr   Mitarbeiterbesprechung   Gemeindehaus Marienwerder
             19:00 Uhr   KIrchenvorstandssitzung   Gemeindehaus Marienwerder

27. April 2025 - Erinnerungsgottesdienst 5 Jahre nach dem Dacheinsturz

Abschied tut weh

Bild: Uwe Großmann

Ca. 60 Gemeindemitglieder - vorwiegend aus der ehemaligen Havelser Versöhnungsgemeinde - waren der Einladung zu diesem Gedenkgottesdienst gefolgt. Am Tag genau vor fünf Jahren war das Dach des Gemeindehauses der Versöhungskirchengemeinde eingestürzt. Dieses unerwartete und plötzlich von außen eintretende Ereignis setzte eine Reihe  - von meist schmerzlichen - Prozessen in Gang. Pastor Martin Miehlke blickte zurück auf eine bewegte Zeit, mit der viele Gemeindemitglieder prägende Stationen ihres Lebens mit der Gemeinde und dem Gemeindehaus verbinden. Der Blick der Gemeinde war auf das Gelände des ehemaligen Gemeindehauses gerichtet - nur noch Leere war da zu sehen. Aber auch Hoffnungszeichen. So wurde bei den Abrissarbeiten das Original der Urkunde zur Grundsteilnlegung aus dem Jahr 1963 gefunden. Alles hat seine Zeit und alles braucht seine Zeit. P. Miehlke erinnerte daran, dass bereits im Jahr 1950 der Kirchenvorstand in Marienwerder den Beschluss fasste, in Havelse einen neuen Gemeindebezirk zu gründen. Nun hat sich zum 1.Januar 2025 ein Kreis geschlossen mit der Fusion der Gemeinden Marienwerder und Havelse. Nur die Zeit kann aufgerissene Wunden heilen und Trauer wird bleiben. Aber Gott gibt seiner Gemeinde Zeichen der Hoffnung. Auch diese Zusage war in diesem Gottesdienst zu spüren.

Uwe Großmann

Bild: Uwe Großmann

weitere Fotos finden Sie hier

Feierabendmahl im Kloster zum Kirchentag

Bild: Uwe Großmann

Den Tag ausklingen zu lassen bei einem festlichen Abendmahlsgottesdienst und den Beginn des Wochenendes zu feiern, ist inzwischen ein fester Bestandteil des Kirchentages. Dabei kommen die Besucher*innen und die Gemeindemitglieder der gastgebenden Landeskirche noch einmal besonders in Kontakt.

In der Klosterkirche Marienwerder wurde am Freitag, den 2. Mai um 19:00 Uhr ein Feierabendmahl gefeiert um im Klostergarten wurde miteinander gegessen. Dieser besondere Gottesdienst wurde von einem großen Team vorbereitet. Singer- und Songwriter Till Seifert gestaltete den Gottesdienst musikalisch. Obwohl das Feierabendmahl in der Klosterkirche am weitesten entfernt vom Stadtzentrum war, machten sich viele Kirchentagsbesucher auf, um diesen besonderen Ort zu entdecken. Die Klosterkirche war bis auf den letzten Platz gefüllt.

Partnerschaftsbegegnungen

Gleich mehrere Partner nutzten den Anlass um nach Marienwerder zu kommen. Die Delegation der Honduras-Partnerschaft (eine Amtsbereichspartnerschaft), die zum Kirchentag eingeladen war kam ebenso nach Marienwerder wie die Teilnehmer der Jugenbegegnung aus Tansania (s. u.). Dazu kamen KonfirmandInnen aus der Partnergemeinde Leipzig-Stötteritz mit Pfarrerin Busch und Teammitgliedern.

Lange Tradition

Beim Kirchentag 1979 in Nürnburg findet am Freitagabend das erste Feierabendmahl statt. Ein Gottesdienst voller Musik, mit Raum für Begegnung in der feierlich geschmückten Kirche, mit Brot und Wein für alle. Die Erfahrungen des Kirchentages sorgten für Veränderungen: In den 70er Jahren spielte das Abendmahl in der evangelischen Tradition eine eher untergeordnete Rolle. Deutschlandweit wurde es durch die Stärkung auf den Kirchentagen wieder häufiger gefeiert und liturgisch reicher gestaltet.

Bild: Uwe Großmann

Till Seifert

Bild: Uwe Großmann

Die Partner aus Honduras und Tansania im Klostergarten

Bild: Uwe Großmann

KonfirmandInnen aus Stötteirtz und den Partnern aus Tansania und Pfarrerin Busch (5. v. l.)

Kirchentag

Impressionen vom Kirchentag Hannover

Vom 30. April bis 4. Mai fand der Kirchentag in Hannover statt. Einige Bildimpressionen finden SIe auf unserer Website unter:

https://www.marienwerder.de/aktuelles/20250504_impressionen_kirchentag

Partnerschaft

Internationale Jugendbegegnung

Bild: Teilnehmer und Team-MitarbeiterInnen

Im Rahmen des Deutschen Evangelischen Kirchentages 2025 in Hannover haben das Evangelische Missionswerk in Niedersachsen und die Hannoversche Landeskirche Junge Erwachsene aus den Partnerkirchen zu einer Internationalen Jugendbegegnung eingeladen. Junge Menschen aus verschiedenen Ländern wurden zusammengebracht, um sich für Frieden, gesellschaftlichen Zusammenhalt und globale Verantwortung zu engagieren. Der Fokus lag auf interkulturellem Austausch, kreativer Zusammenarbeit und der Entwicklung von Lösungsansätzen für globale Herausforderungen. Die Begegnung wurde vom Evangelisch-lutherischen Missionswerk in Niedersachsen (ELM) in Kooperation mit dem Landesjugendpfarramt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers organisiert. 36 Teilnehmende aus dem In- und Ausland (Tansania, Südafrika, Namibia, Malawi, Indien, Deutschland, Lettland und Brasilien) waren zusammengekommen.

Unsere Partnerschaft konnte daraufhin eine Einladung an 3 Personen aus dem Partnerschaftsgebiet aussprechen.
Die Begegnung war in drei Abschnitte aufgeteilt:
I.    23.04.25 - 30.04.25: Auftakt im CVJM-Begegnungszentrum in Abbensen
II.   30.04 - 04.05.25: Teilnahme am Kirchentag
III.  04.05 - 07.05.25: Abschluss im Jugendhof Sachsenhain in Verden.

Teilnehmer aus unseren Partnergemeinden waren:

  1. Prosper Simon Baraza aus Magadini, 24 Jahre, Physiotherapeut,
  2. Elizabeth Manase Mwaunguru aus Newland, 25 Jahre, Bachelor in Rechtswissenschaften und
  3. Jesca Azael Msuya, 23 Jahre, aus Mabogini

Zu Beginn erfolgte ein Aufenthalt in der Gemeinde Marienwerder-Havelse bis zum 23.04. und vom 07. bis 09. Mai. Anschließend erfolgte bis zum 13. Mai ein kurzer Aufenthalt in Leipzig-Stötteritz, von wo auch der Rückflug nach Tansania erfolgte.

Einen ausführlichen Text- und Bildbericht finden sie hier:

Bild: Helmut von der Goltz

vor dem Rathaus Hannover v. l.: Elizabeth Mwaunguru, Prosper Baraza, Jesca Msuya

Auftritt beim Kirchentag in der Gartenkirche

am 7. Mai nochmaliges Treffen mit dem Partnerschaftskomitee, gemeinsames Essen und Verabschiedung nach Leipzig

in Leipzig auf dem Völkerschlachtsedenkmal

Folgen Sie dem Link zu einem ausführlichen Text- und Bildbericht von der Jugendbegegnung.

Einladung zum Gebetstreffen - Abendgebet

Bild: Uwe Großmann

Wir sind überzeugt:
Wer im Gebet inne hält, findet einen Halt.
Wer betet, legt die Hände nicht in den Schoß.
Im Gegenteil: Indem ich mein Leben vor Gott bedenke und die "Welt ins Gebet" nehme, werde ich zu verantwortlichem Tun befähigt.

In diesem Sinne laden wir Sie herzlich ein in das Gemeindehaus Marienwerder: Musik, Stille, Singen, Gebet, Schweigen.

Wir freuen uns auf einen besonderen Abend mit Ihnen.
Karin Laske, Barbara von der Goltz

Der nächste Termin:

27.05.2025

Beginn: 19.00 Uhr, Klosterkirche Marienwerder

Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. (aus Ps. 139)

Gottesdienst

"Klönen im Schönen" - Pfingstsonntag 2025

Bild: Uwe Großmann - Impression vom Gottesdienst im Jahr 2024

Zum Gottesdienst am Sonntag, den 9. Juni 2025, lädt der
Konvent des Klosters Marienwerder in den Klostergarten ein.
Wir beginnen um 11:00 Uhr mit einem Gottesdienst unter
freiem Himmel
. Anschließend ist Zeit für gemeinsame Gespräche,
Staunen über die Natur, Erfahrungsaustausch über Gartenanbau
und vieles mehr. Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns einen schönen Sommertag verbringen würden.

Äbtissin Ulrike Kempe

Konzerte

Musik für Spaziergänger

Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde,

Auch in diesem Jahr sind im Rahmen von Musik für Spaziergänger bzw. als Konzerte der Stiftung Marienwerder 6 Konzerte in der Klosterkirche vorgesehen.

„Swingen“ Sie mit!
Unter diesem Motto lädt der Vorstand der Stiftung Marienwerder-Havelse zu einem Konzert in die Klosterkirche Marienwerder am 15. Juni 2025, 15:00 Uhr. Bei gutem Wetter (wovon wir fest ausgehen!) findet das Konzert unter der Linde vor der Kirche statt.
Für gute Stimmung sorgt dann – wie bereits 2022 – die Allgeneration Bigband Hannover unter der Leitung von Helge Adam. Es werden Stücke von Swing bis Funk, aber auch aktuelle Pop-Arrangements vorgetragen.
Ergänzt wird das musikalische Angebot durch den Verkauf von Kaffee, Kuchen und kalten Getränken.

Das ist das erste Konzert, zu dem die Stiftung Marienwerder-Havelse als Gastgeberin einlädt. Schon das ist Grund genug, dabei zu sein, um nach dem Zusammenschluss der Kirchengemeinden „Versöhnung Havelse“
und „Marienwerder“ die Möglichkeit des Kennenlernens, der Begegnung und des gemeinsamen Feierns in schöner Umgebung sowie in ausgelassener und fröhlicher Atmosphäre zu nutzen.
Der Stiftungsvorstand heißt Gemeindemitglieder und Gäste herzlich Willkommen!

Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.
Sie sind schon jetzt herzlich eingeladen!

Den Flyer zur Reihe "Musik für Spaziergänger" erhalten Sie in der Klosterkirche Marienwerder oder im Gemeindehaus.

Bild: Uwe Großmann

Im Jahr 2022 war die All Generation Bigband schon einmal zu Gast in Marienwerder beim Sommerkonzert.

Partnerschaft

Partnerschaftsbesuch Sommer 2025 vom 01. bis 9. September

Ein weiterer Partnerschaftsbesuch im Jahr 2025 wirft seine Schatten voraus und die Vorbereitungen dafür laufen bereits und das Programm wird erarbeitet. Eine sehr junge Delegation wird uns besuchen. Es wird der erste Besuch in der Gemeinde Marienwerder-Havelse sein.

Besuchen werden uns:

1. Herr EMANUEL ALEX LEMARWA, 33 Jahre
    arbeitet im Usa River Rehabilitation and Training Centre
    Gemeinde Mikocheni

2. Frau EUTROPIA EDWIN ULANGI, 35 Jahre
    Lehrerin in einer Secondary school
    Gemeinde Bonite

3. Frau SALOME JASTIN NGOWI, 47 Jahre
    Kindergärtnerin in Msitu wa Tembo
   Gemeinde Msitu wa Tembo

4. Herr ALEX FELIX ALBERT, 26 Jahre, Lehrer
    Gemeinde Mabogini

5. Herr NOEL JUMBE MAKESENI, 60 Jhare
    Gemeinde TPC - Mandila formerly known as Masaini

Der Besuch ist eine gute Gelegenheit, in die Partnerschaft hineinzuschnuppern, unsere Gäste kennenzulernen oder durch Mitarbeit zu unterstützen. Schon heute möchten wir dazu einlade, dass es 2026 einen Gemeinde-Besuch in Tansania geben wird, zu dem Interessierte schon heute eingeladen sind.

Wie können Sie sich beteiligen oder den Besuch unterstützen?

- als GastgeberIn, in dem Sie einen Gast zur Übernachtung aufnehmen
- als GastgeberIn, wenn Sie an einem Abend die Gäste zu sich zum Essen einladen
- als Begleitung zu einzelnen Programmpunkten mit unseren Gästen
- als Unterstützung in der Organisation, z. B. Fahrdienste, Vorbereitung von Veranstaltungen u. ä.
- oder einfach als TeilnehmerIn bei einzelnen Programmpunkten, um unsere Partner kennen zu lernen
- und nicht zuletzt als SpenderIn, indem Sie die Partnerschaftsarbeit unterstützen (finanziert werden müssen z. B. Transporte, Visa, Eintrittsgelder, Verpflegung, Taschengeld und sonstige Sachkosten)

Rückmeldungen werden erbeten an: Uwe Großmann, E-Mail: grossmann@marienwerder.de, Tel. 015566 480772

Die Delegation aus dem Jahr 2022 in Marienwerder vor dem Kloster.

Ausstellung im Kloster Marienwerder: Adelheid Grigull

Frau Adelheid Grigull wurde 1948 in Ostwestfalen/Lippe geboren und lebt im Raum Hannover. Bei Helmut Seehausen und Prof. Jatzlau hat sie ein Privatstudium der Malerei absolviert.

Ihre Bilder waren in verschiedene Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen. Durch diverse Malreisen konnte sie die Abstraktion im südlichen Raum vertiefen.

Ihre Arbeiten sind das Ergebnis erlebter Stimmungen und Gefühle, die sie in eine bildliche Ausdrucksform bringt. So entstehen Arbeitszyklen von Jahreszeiten und Menschen, mal spielerisch, mal dynamisch, mal verletzlich und hinterfragend. Aber immer im persönlichen Dialog.

Ausstellungsbeginn: 28.06.2025
Ausstellungsende: 31.12.2025

Vernissage mit musikalischer Begleitung: 28.06.2025 um 16:00 Uhr im Kloster Marienwerder

Die Ausstellung ist immer zu den Zeiten der offenen Kirche sowie zu den Öffnungszeiten des Klosters zu besichtigen.

Veranstalterin: Kloster Marienwerder

Logo evlka wbm web Newsletter Abmeldung
Webversion   Kontakt   Impressum