Webversion   Kontakt   Impressum

Newsletter Marienwerder-Havelse Nr. 21

Newsletter Marienwerder-Havelse 24.08.2025

Liebe Leserinnen und Leser,

hiermit erhalten Sie unseren 21. Newsletter. Seit dem 01. Januar 2025 ist unser Newsletter der Newsletter der Ev.-luth. Kirchengemeinde Marienwerder-Havelse.
In unregelmäßigen Abständen wollen wir Ihnen mit unserem Newsletter Informationen zusätzlich zum Gemeindebrief zukommen lassen. Für Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge, aber auch für eigene Beiträge sind wir sehr dankbar. Gerne möchten wir auch Fotos und Beiträge zu vergangenen Veranstaltungen veröffentlichen. Ein Foto und einige Worte können ausreichend sein.

Inzwischen richtet sich dieser Newsletter an 93 interessierte Personen aus Marienwerder und Havelse und einigen weiter entfernten Orten.

Ihre Uwe Großmann und Christoph Breig

Die nächsten Gottesdienste in Marienwerder und Havelse

01.09.25   18:00 Uhr   Montag   P. i. R. Brockhaus
                 Klosterkirche Marienwerder
                 Andacht zur Begrüßung der Gäste aus Tansania

07.09.25   09:30 Uhr   12. Stg. n. Trinitatis   Prädn. Hagemann
                 Klosterkirche Marienwerder
                 Gottesdienst mit den Gästen aus der Partnerregion
                 Arushachini und Chemchem

                14:00 Uhr   Sup. Schmidt / P. Miehlke
                 Klosterkirche Marienwerder   
                 Gottesdienst zur Verabschiedung von P. Martin Miehle
                 und Pn. Silke Fahl

14.09.25   09:30 Uhr   13. Stg. n. Trinitatis   P. Burfien
                 Klosterkirche Marienwerder

                18:00 Uhr   Taizé-Gottesdienst   Team 
                 Corpus Christi Havelse

21.09.25   09:30 Uhr   14. Stg. n. Trinitatis   Prädn. Hagemann
                 Gottesdienst mit Feier des hl. Abendmahls
                 Klosterkirche Marienwerder

28.09.25   14:00 Uhr   15. Stg. n. Trinitatis   Prädn. Hagemann
                 Wiese am Gemeindehaus Marienwerder
                 Gottesdienst zum Gemeindefest

Weitere Termine in Marienwerder und Havelse Monate August und September

25.08.   15:00 Uhr   Seniorenkreis   Gemeindehaus Marienwerder

26.08.   19:00 Uhr   Chorprobe Mittendrin   Willehadi-Saal

27.08.   10:00 Uhr   Seniorengymnastik   Gemeindehaus Marienwerder   

28.08.   19:00 Uhr   Spieleabend satt!   Gemeindehaus Marienwerder 

30.08.   18:00 Uhr   Wochenschlussandacht   Klosterkirche

01.09.   15:00 Uhr   Seniorenkreis   Gemeindehaus Marienwerder

02.09.   19:00 Uhr   Chorprobe Mittendrin   Willehadi-Saal
             19:30 Uhr   Gemeindeabend "Bildung in Tansania sowie Austausch
                                und Gespräch zu den eigenen Bildungswegen" -
                                Gemeindehaus Marienwerder

03.09.   10:00 Uhr   Seniorengymnastik   Gemeindehaus Marienwerder
             15:00 Uhr   Seniorennachmittag   Corpus Christi Havelse
             19:00 Uhr   Bibellesestunde   Gemeindehaus Marienwerder

04.09.   19:30 Uhr   Partnerschaftskomitee + KV + Gäste aus Tansania
                                Gemeindehaus Marienwerder

06.09.   18:00 Uhr   Wochenschlussandacht   Klosterkirche Marienwerder

08.09.   15:00 Uhr   Seniorenkreis   Gemeindehaus Marienwerder
             18:00 Uhr   Mitarbeiterbesprechung   Gemeindehaus Marienwerder
             19:00 Uhr   Kirchenvorstandssitzung   Gemeindehaus Marienwerder

09.09.   19:00 Uhr   Chorprobe Mittendrin   Willehadi-Saal
             18:00 Uhr   Farewell-Party   Gemeindehaus Marienwerder

10.09.   10:00 Uhr   Seniorengymnastik   Gemeindehaus Marienwerder

13.09.   18:00 Uhr   Wochenschlussandacht   Klosterkirche Marienwerder

15.09.   15:00 Uhr   Seniorenkreis   Gemeindehaus Marienwerder

16.09.   15:00 Uhr   Geburtstagscafé   Corpus Christi Havelse
             19:00 Uhr   Chorprobe Mittendrin   Willehadi-Saal
             19:00 Uhr   Abendgebet   Klosterkirche Marienwerder
             19:30 Uhr   Stiftungsausschuss   Gemeindehaus Marienwerder

17.09.   10:00 Uhr   Seniorengymnastik   Gemeindehaus Marienwerder
             17:30 Uhr   Friedhofsausschuss   Gemeindehaus Marienwerder
             19:00 Uhr   Bibellesestunde   Gemeindehaus Marienwerder

18.09.   10:00 Uhr   Gemeindebeauftragte   Corpus Christi Havelse

20.09.   18:00 Uhr   Wochenschlussandacht   Klosterkirche Marienwerder

22.09.   15:00 Uhr   Seniorenkreis   Gemeindehaus Marienwerder

23.09.   19:00 Uhr   Chorprobe Mittendrin   Willehadi-Saal

24.09.   10:00 Uhr   Seniorengymnastik   Gemeindehaus Marienwerder 

25.09.   19:00 Uhr   Spieleabend satt!   Gemeindehaus Marienwerder

27.09.   18:00 Uhr   Wochenschlussandacht   Klosterkirche Marienwerder

28.09.   14:00 Uhr   Gemeindefest   Gemeindehaus und Garten Marienwerder

29.09.   15:00 Uhr   Seniorenkreis   Gemeindehaus Marienwerder

30.09.   19:00 Uhr   Chorprobe Mittendrin   Willehadi-Saal

31.09.   10:00 Uhr   Seniorengymnastik   Gemeindehaus Marienwerder

Zum Stand der Wiederbesetzung Pfarrstelle Marienwerder-Havelse

Die Ausschreibung der vakanten Stelle erfolgte im Monat August. Die Stelle wird durch Präsentation der Patronin besetzt (Klosterkammer Hannover - vertreten durch den Konvent des Klosters Marienwerder).
Es gibt bereits einen Bewerber.

Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Für den Kirchenvorstand 
Christoph Breig

Bild: Uwe Großmann

Gemeindebrief

Neues Verteilungssystem

Unser Gemeindebrief erscheint für Sie in gewohnter informativer Qualität – allerdings jetzt mit einer überwiegend neuen Verteilstruktur. Im Stadtteil Marienwerder wird er weiterhin flächendeckend in die Haushalte gebracht. Zusätzlich liegt der Gemeindebrief im Gemeindehaus und in der Kirche aus. In den Stadtteilen Alt-Garbsen, Auf der Horst und Havelse wird der Gemeindebrief nur noch auf Wunsch (über das Kirchenbüro anzumelden) zugestellt. Melden Sie sich gern! Zusätzlich zu den Gemeindehäusern wurden Acrylaufsteller gefüllt mit Gemeindebriefen angeschafft. Diese Acrylaufsteller finden Sie an öffentlichen Orten, die unten aufgelistet sind. Vielleicht haben Sie eine Idee, wo der kleine Tisch-Aufsteller noch hindürfte. Fragen Sie gern nach und melden Sie sich in ihren Kirchenbüros. Aktualisierte Infos finden Sie jeweils auf den Gemeindehomepages und in den Schaukästen.

Für uns, die wir schreiben, und für alle, die Anzeigen bei uns schalten ist es gut zu wissen, dass die Gemeindebriefe von interessierten Menschen im Papierformat gern gelesen werden. Und selbstverständlich gibt es den Gemeindebrief wie eh und je online über unsere Homepage zu lesen! Wir hoffen, dass wir so zu einem ressourcenschonenden Umgang mit dem wertvollen Rohstoff Papier beitragen können und dabei die Bedürfnisse unserer Gemeindeglieder nicht aus dem Blick verlieren. Danke für Ihre Unterstützung!

Team Gemeindebrief

Havelse

  • Bäckerei „Die Brotkunst“ (Am Hasenberge 25)
  • Bäckerei Langrehr (Am Hasenberge 14)
  • Bücherschrank vor der Corpus Christi Kirche (Nordenkamp 15)
  • Kalle Kulturzentrum (An der Feuerwache 3-5)

Den aktuellen Gemeindebrief erhalten Sie hier online auf unserer Website.

Rückblick

Geburtstagscafé am 17.06.2025

Bild: Helmut von der Goltz

"Unterm Dach" im Kloster Marienwerder

Bild: Helmut von der Goltz

Rückblick

Eröffnung der Sommerkirche am 06.07.2025

Bild: Helmut von der Goltz

vor der Klosterkirche Marienwerder

Bild: Helmut von der Goltz

Rückblick

Musik für Spaziergänger 13.07.2025

Bild: Helmut von der Goltz

Konzert mit der Pianistin Kira Leona Urban

Ausstellung im Kloster Marienwerder: Adelheid Grigull

Ausstellungsbeginn: 28.06.2025
Ausstellungsende: 31.12.2025

Die Ausstellung ist immer zu den Zeiten der offenen Kirche sowie zu den Öffnungszeiten des Klosters zu besichtigen.

Veranstalterin: Kloster Marienwerder

Partnerschaft

Partnerschaftsbesuch vom 01. bis 09. September 2025

Ein weiterer Besuch aus unseren Partnergemeinden in Arushachini und Chemchem steht bevor, die Vorbereitungen dafür laufen und das Programm wird erarbeitet. Eine sehr junge Delegation wird uns besuchen. Es wird der erste Besuch in der Gemeinde Marienwerder-Havelse sein.
Besuchen werden uns:
1. Herr EMANUEL ALEX LEMARWA, 33 Jahre
    arbeitet im Usa River Rehabilitation and Training Centre
    Gemeinde Mikocheni
Hallo, mein Name ist Emanuel Alex Lemarwa (auf dem Bild unten ganz links) aus der Gemeinde Mikocheni, der neuen Gemeinde in unserer Partnerschaft. Ich arbeite im Usa River Rehabilitation and Training Centre, unterstütze Menschen mit Behinderungen und bin als Sekretär in unserem Partnerschaftsbereich (Arushachini chem chem Partnership) tätig. Außerdem mache ich einen Bachelor-Abschluss in Governance und Entwicklung am MS-Training Centre for Development Centre (Ms TCDC). In den Jahren 2018-2019 habe ich mich über die Leipziger Mission ehrenamtlich im Kindergarten der Marienkirche in unserer Partnergemeinde Leipzig-Stötteritz engagiert, was meine Leidenschaft für die ehrenamtliche Arbeit vertieft hat.

2. Frau EUTROPIA EDWIN ULANGI, 35 Jahre
    Lehrerin in einer Secondary school
    Gemeinde Bonite
3. Frau SALOME JASTIN NGOWI, 47 Jahre
    Kindergärtnerin in Msitu wa Tembo
   Gemeinde Msitu wa Tembo
4. Herr ALEX FELIX ALBERT, 26 Jahre, Lehrer
    Little Acorns pre and primary school
    Gemeinde Mabogini
5. Herr NOEL JUMBE MAKESENI, 60 Jhare
    Gemeinde TPC - Mandila formerly known as Masaini

Der Besuch ist eine gute Gelegenheit, in die Partnerschaft hineinzuschnuppern, unsere Gäste kennenzulernen oder durch Mitarbeit zu unterstützen. 2026 wird es einen Gemeinde-Besuch nach Tansania geben wird, zu dem Interessierte schon heute eingeladen sind.

Wir freuen uns, wenn Sie bei dieser Begegnung dabei sind! Wie können Sie sich beteiligen oder den Besuch unterstützen?
- ganz einfach als TeilnehmerIn bei einzelnen Programmpunkten, um unsere Partner kennen zu lernen,
- als Begleitung zu einzelnen Programmpunkten mit unseren Gästen,
- als Unterstützung in der Organisation, z. B. Fahrdienste, Vorbereitung von Veranstaltungen u. ä.
- und nicht zuletzt als SpenderIn, indem Sie die Partnerschaftsarbeit unterstützen (finanziert werden müssen z. B. Transporte, Visa, Eintrittsgelder, Verpflegung, Taschengeld und sonstige Sachkosten)

Rückmeldungen werden erbeten an: Uwe Großmann, E-Mail: grossmann@marienwerder.de, Tel. 015566 480772

Die Delegation (v. l. n. r.) EMANUEL ALEX LEMARWA, NOEL JUMBE MAKESENI, ALEX FELIX ALBERT, EUTROPIA EDWIN ULANGI, SALOME JASTIN NGOWI

Bild: Partnerschaftskomitee Stötteritz

Ankunft am 20. August auf dem Flughafen Leipzig

Bild: Partnerschaftskomitee Stötteritz

am 22. August in der Lutherstadt Wittenberg

Partnerschaft

Das Besuchsprogramm

Unsere Gäste kommen am 1. September aus Leipzig an.
18:00 Uhr   Andacht zur Begrüßung in der Klosterkirche mit P. i. R. Gerd Brockhaus, danach Essen im Gemeindehaus (bitte einen kleinen Beitrag zum Buffet mitbringen). 

Programmpunkte sind u. a.
    - Besuch des Berufsbildungszentrums Garbsen (02.09.)
    - Besichtigung Stadt Hannover (03.09.)
    - Besuch Deutsches Taubblindenwerk Hannover (03.09.)
    - Besuch Grundschule Mühlenberg (04.09.)
    - Besuch Gut Adolphshof Lehrte-Hämelerwald (04.09.)
    - Besuch Grundschule Marienwerder (05.09.)
    - Treffen mit Partnerschaftskomitee und Kirchenvorstand (04.09.)
    - Ausflug nach Hildesheim (06.09.)
    - Besuch Herrenhäuser Gärten (07.09.)
    - Besuch Landeskirchenamt (08.09.)
    - Besuch Jugendwerkstatt Garbsen (08.09.)
    - Besuch Kindergarten Havelse (09.09.)

Zu folgenden Veranstaltungen und Treffen laden wir Sie besonders ein:
01.09.   18:00 Uhr Andacht zur Begrüßung
02.09.   19:30 Uhr Gemeindeabend "Bildung in Tansania sowie Austausch und Gespräch zu den eigenen Bildungswegen" -
Gemeindehaus Marienwerder
03.09.   17:00 Uhr Ausflug zum Steinhuder Meer mit Picknick
05.09.   19:00 Uhr Film "Das Leere Grab" -
Details siehe unten
06.09.   09:00 Uhr Ausflug nach Hildesheim
07.09.   09:30 Uhr Partnerschaftsgottesdienst
mit Prädikantin Renata Hagemann
              Besuch Herrenhäuser Gärten
09.09.   18:00 Uhr Farewell-Party Gemeindehaus

Bitte beachten Sie auch aktuelle Veröffentlichungen auf unserer Website.
 

Partnerschaft

Film und Gespräch “Das leere Grab”

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Wir bitten um Anmeldung auf der Website der Katholischen Akademie.

Weitere Informationen auf unserer Website

zum Trailer auf YouTube

 

Bild: Marienkirchengemeinde Leipzig-Stötteritz

Partnerschaft

Nachrichten aus Leipzig-Stötteritz

Die Marienkirchgemeinde bekommt eine neue Pfarrerin und einen neuen Pfarrer: Pfarrerin Friederike Kaltofen aus der Kirchgemeinde Groitzsch und Pfarrer Paul Glüer aus Neuklos-ter (Ev.-Luth. Kirche in Norddeutsch-land). Beide hatten sich im Mai jeweils in einem Gottesdienst und einer Gesprächsrunde der Kirch-gemeinde vorgestellt. Und der Kirchenvorstand hat sich in beiden Fällen sehr deutlich für die beiden Kandidaten ausgesprochen. In einem Gottesdienst am 28. Septem-ber um 14 Uhr in der Marienkirche werden sie in ihren neuen Dienst eingeführt. Ihren Dienst werden die beiden Geistlichen im Laufe des Septembers beginnen. Beide haben jeweils eine 50-Prozent-Gemeinde-pfarrstelle in Verbindung mit einer missionarischen Pfarrstelle in Heilig Kreuz (Neustadt) bzw. im Kirchenbezirk Leipzig.
weitere Informationen

Partnerschaft

Diakoniezentrum Msitu wa Tembo

Wir können Ihnen mit Freude mitteilen, dass die Arbeit des Diakoniezentrums Msitu wa Tembo weiterhin erfolgreich läuft. Die Gehaltskosten für das laufende Jahr 2025 sind Dank großzügiger Spenden sichergestellt. Sodass wir an dieser Stelle bereits um Spenden für das Jahr 2026. Um so eher wir hier die Mittel einwerben können, um so kontunierlicher kann die Arbeit weitergeführt werden.

Der Leiter des Diakoniezentrums Yese Mphuru berichtet in einer siner letzten Nachrichten:
"Wir sehen bereits erste Früchte unserer Arbeit - einige Kinder, die zuvor nicht laufen konnten, versuchen nun wieder zu laufen. Das hat unserem Zentrum einen guten Ruf eingebracht. Wir verzeichnen ein zunehmendes Interesse von Eltern, die ihre Kinder bringen möchten.Aufgrund des Lehrermangels können aber nicht mehr Kinder aufgenommen werden. Deshalb besuche ich einmal pro Woche von 08.00 bis 12.00 Uhr Kinder zu Hause, um Zeit mit ihnen und ihren Familien zu verbringen. Zzt. besuchen wir an zwei Tagen fünf Kinder im Alter zwischen 7 und 16 Jahren. Zu unseren Angeboten gehören körperliche Übungen, Training in Alltagskompetenzen und verschiedene Freizeitaktivitäten.

Wir sind auch dankbar für Ihre Unterstützung bei der Bezahlung der Mitarbeitergehälter, die es uns ermöglicht, die Arbeit fortzusetzen.Wir bitten Sie auch, uns weiterhin zu unterstützen, damit wir den Bedürftigen weiterhin unermüdlich helfen können.

Nochmals vielen Dank für all Ihre Hilfe und Großzügigkeit. Ich habe nichts zurückzugeben, aber ich vertraue darauf, dass Gott für alles, was Du getan hast, reichlich belohnen wird.

Mit aufrichtiger Dankbarkeit
Diakon Yese Mphuru"

Inzwischen gibt es auch Unterstützung durch einen Verein aus Süddeutschland, so können u. a. Reha-Hilfsmittel, Übungsmaterial, Weiterbildungskosten und Medikamente finanziert werden.

Einladung zum Gebetstreffen - Abendgebet

Bild: Uwe Großmann

Wir sind überzeugt:
Wer im Gebet inne hält, findet einen Halt.
Wer betet, legt die Hände nicht in den Schoß.
Im Gegenteil: Indem ich mein Leben vor Gott bedenke und die "Welt ins Gebet" nehme, werde ich zu verantwortlichem Tun befähigt.

In diesem Sinne laden wir Sie herzlich ein in das Gemeindehaus Marienwerder: Musik, Stille, Singen, Gebet, Schweigen.

Wir freuen uns auf einen besonderen Abend mit Ihnen.
Karin Laske, Barbara von der Goltz

Der nächste Termin:

16.09.2025

Beginn: 19.00 Uhr, Klosterkirche Marienwerder

Sorgt euch euch um nichts, sondern bringt in jeder Lage betend und flehend eure Bitten mit Dank vor Gott! (Philipper 4,6)

Kinder und Jugend

KINDER-BIBEL-NACHT

für Kinder von 6-11 Jahren

Die Gemeinden Alt-Garbsen, Marienwerder-Havelse und Willehadi laden ein zur Kinder-Bibel-Nacht im Gemeindeshaus Alt-Garbsen, Calenberger Straße 19.

Das Team hat dieses Mal das wunderbare Wort RE-GEN-BO-GEN als Leitmotiv ausgesucht. 

Beginn ist am Freitag, 19. September um 16.00 Uhr. Der Abschluss am Samstag wird mit einer Andacht für Familien und alle Interessierten um 10 Uhr begangen.

Pro Kind wird ein Kostenbeitrag von € 5 (Förderbeitrag € 6) erhoben für Material und Mahlzeiten. Eine Isomatte/Luftmatratze, ein Schlafsack und Dinge des persönlichen Bedarfs sind mitzubringen. Handys bitte zu Hause lassen oder beim Team abgeben.

Renata Hagemann

Infos und Anmeldung bis zum 10. September bei Renata Hagemann 05137/908639 oder renata.hagemann@marienwerder.de

Musik für Spaziergänger

21. September, 17:00 Uhr Klosterkirche Marienwerder

Gemeindefest

28. September 2025

Am 28. September 2025 ist es wieder soweit! Wir feiern unser Gemeindefest in Marienwerder im Gemeindehaus und Garten und freuen uns auf Ihren Besuch!

Zahlreiche Aktivitäten, Unterhaltung und Einblicke in das Gemeindeleben warten auf Sie. Freuen Sie sich auf Kaffee und selbstgebackener Kuchen, Bratwurst, Getränke, Kinder-Schminken, Dosenwerfen und einen Flohmarkt. Lassen Sie sich überraschen...

Der Paramentenverein des Klosters Marienwerder wird seine Arbeiten zeigen und handgefertigte Sachen zum Verkauf anbieten.

Die Stiftung Marienwerder-Havelse und die Partnerschaft informieren über ihre Arbeit. Also Termin schon mal vormerken!

Der Reinerlös des Gemeindefestes ist für unsere Tansania-Partnerschaft bestimmt.

Für den Gemeindeflohmarkt bringen Sie gerne Dinge die Sie nicht mehr brauchen ab dem 15. September zu den Bürozeiten ins Gemeindehaus. Bitte keine Elektrogeräte!
Für die Kaffeetafel erbitten wir Kuchenspenden.

Christoph Breig

Bild: Olli Haas

"Versöhnliche Kleinkunst"

Vorankündigung

Die Termine für die "Versöhnliche Kleinkunst" im Jahr 2026 stehen fest.

Es sind neue Künstler die in den 12 Jahren noch nicht in Havelse aufgetreten sind und handelt es sich um Toby Rudolph und Frau Sturm

Am 14.02.2026 wird Toby Rudolph im Kalle auftreten und Frau Sturm wird 8 Wochen danach am 11.04.2026 uns mit ihrem Comedyprogramm erfreuen.

Toby Rudolph ist kein gewöhnlicher Zauberer. Der charismatische Kölner ist ein echter "Zauber-Nerd" – ehrgeizig, talentiert und immer auf der Suche nach dem gewissen Etwas, das seine Tricks unvergesslich macht – dabei verbindet er Stand-Up-Zauberei mit Comedy. 

 Frau Sturm - Authentisch, spätberufen und unvergesslich!  Lustig erst auf dem zweiten Bildungsweg springt sie mit Anlauf und voller Wucht in die Herzen ihres Publikums – mit ihrem Soloprogramm „Arschbombe ins Leben“. Kabarett mit Reife, Witz und einer großen Portion Selbstironie!

Vorverkauf:
Veranstaltung Toby Rudolph
1. Dezember 2025 
Veranstaltung Frau Sturm
16. Februar 2026
jeweils in der Postagentur Elektro Stein Havelse Hannoversche Str. und im Gemeindebüro Marienwerder  jeweils zu den Öffnungszeiten.

Spendenkonten

Zur Finanzierung der umfangreichen Aktivitäten und Arbeitsfelder der Gemeinde Marienwerder-Havelse sind wir auf Ihre Spenden angewiesen. Aufgrund der Größe der Gemeinde decken die Zuweisungen aus Kirchensteuermittlen nur einen kleineren Anteil der erforderlichen finanziellen Mittel der Gemeinde.

Um Spenden werben wir für drei Arbeitsfelder:

Allgemeine Gemeindearbeit - Finanzierung u. a. von:
Arbeitsmatrialien
Unterstützung ehrenamtlicher Aktivitäten Finanzierung von Kinder, Jugend, Familien- und Seniorenarbeit
Öffentlichkeitsarbeit
Unterhaltung und Betrieb von Gemeindehaus und Kirche
Anschaffung von Geräten und Mobiliar

Empfänger:               Ev.-luth. Kirchengemeinde Marienwerder-Havelse
IBAN:                         DE53 5206 0410 7001 0824 00
BIC:                           GENODEF1EK1
Verwendungszweck: 824-63-SPEN Gemeindearbeit
                                  Name, Vorname, Adresse der SpenderIn

Kirchenmusik
Die Kirchemusik in Marienwerder und Havelse wird ausschließlich über Spenden finanziert. Dazu gehören die musikalische Begleitung im Gottesdienst, die Durchführung der "Musik für Spaziergänger" und Durchführung von Chorprojekten insbesondere für Kinder.

Empfänger:               Ev.-luth. Kirchengemeinde Marienwerder-Havelse
IBAN:                         DE53 5206 0410 7001 0824 00
BIC:                           GENODEF1EK1
Verwendungszweck: 824-63-SPEN Kirchenmusik
                                  Name, Vorname, Adresse der SpenderIn

Partnerschaft:
Seit über 50 Jahren verbindet die Kirchengemeinde Marienwerder eine Gemeindepartnerschaft mit der Region Arushachini und Chemchem im Norden Tansanias.
Wir unterstützten die Partner bei den Gehältern für Evangelisten und Einzelprojekten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Finanzierung der Begegnungen deutscher und tansanischer Geschwister.
Empfänger:               Ev.-luth. Kirchengemeinde Marienwerder-Havelse
IBAN:                         DE53 5206 0410 7001 0824 00
BIC:                           GENODEF1EK1
Verwendungszweck: 824-63-SPEN Partnerschaftsarbeit
                                  Name, Vorname, Adresse der SpenderIn

Hinweis: Für Ihre Spende erhalten Sie automatisch eine Spendenbescheinigung. Damit das reibungslos geschehen kann, geben Sie bitte an: Name, Anschrift sowie den genauern Spendenzweck an.

Spenden sind für den zeitnahen "Verbrauch" bestimmt. Für die Sicherstellung langfristiger Ziele und Vorhaben können Sie dies mit einer Zustiftung in den Grundstock unserer Stiftung Marienwerder-Havelse tun. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Logo evlka wbm web Newsletter Abmeldung
Webversion   Kontakt   Impressum