Scholarship Program - Stipendienprogramm

Unterzeichnung Stipendienvereinbarung am 29.08.2021 in TPC

ln Tansania ist es jungen Erwachsenen aus den Partnergemeinden oft aus finanziellen Gründen nicht möglich, eine Ausbildung oder ein Studium zu beginnen oder bereits begonnene Studien abzuschließen.

Seit 2018 unterstützen die Kirchengemeinden Leipzig-Stötteritz und Hannover -Marienwerder  über ein Stipendienprogramm Auszubildende und Studierende aus den Partnergemeinden in der Partnerregion Arushachini und Chemchem in Tansania mit jeweils 500 €/Jahr bis zum Abschluss ihrer Ausbildung. Inzwischen konnten gemeinsam mit den Partnern insgesamt 18 Stipendien vergeben werden, wobei 8 junge Menschen ihre Ausbildung abgeschlossen haben und 10 auch im kommenden Jahr unterstützt werden. Dazu wurde beschlossen, ab dem Studienjahr 2021/2022 8 weitere Stipendien für die Dauer der Ausbildung zu vergeben.

Da das bisherige Memorandum of Understanding zum Stipendienprogramm mit den Partnern in Tansania Ende 2020 ausgelaufen war, wurde im Zusammenhang mit dem Partnerschaftsbesuch im August 2021 in Tansania eine neue Vereinbarung zum Stipendienprogramm mit den Partnergemeinden abgeschlossen. Das Programm wurde weiterentwickelt, indem die Abläufe und Informationsflüsse klarer beschrieben wurden. Das Executive Committee auf tansanianischer Seite hat einen Secretary bestimmt, der sich um die Betreuung der Stipendiaten kümmern wird.

Das Konzept

  • Unterstützung der Ausbildung junger Menschen in den Partnergemeinden
  • Nutzung der Organisation der Partnergemeinden in der Partnerschaft
  • Sammeln von Spenden
  • Ausreichen von zinslosen Darlehen an die Stipendiaten
  • Nutzung der Rückzahlungen für weitere Stipendien
  • Schaffung eines Netzwerks zwischen den Stipendiaten und den ehemaligen Stipendiaten in Tansania
  • Stärkung der Partnerschaft zwischen den tansanianischen und den deutschen Gemeinden

2020: David Shilatu mit den Stipendiaten Deborah Msabila, Abraham Jeremiah, Nancy Moye und Elisabeth Manase

Unterstützung im Studienjahr 2021/22

Auch im neuen Studienjahr 2021/2022 fördern die Marienkirchgemeinde Stötteritz und die Kirchengemeinde Marienwerder die Ausbildung junger Menschen in den Partnergemeinden in Tansania. Nachdem während des Besuchs der Delegation aus Stötteritz und Hannover-Marienwerder im August ein neues „Scholarship Agreement“ über die weitere Zusammenarbeit in den kommenden Jahren unterzeichnet werden konnte, beginnen nun sieben weitere Frauen und ein Mann ihr durch die Partner gefördertes Studium.

Zur Finanzierung des Stipendienprogramms benötigen wir weiter Ihre Unterstützung in Form von einmaligen oder dauerhaften Spenden auf das Konto der Kirchengemeinde Marienwerder - IBAN DE39 5206 0410 7001 0421 06, BIC GENODEF1EK1 bei der Evangelischen Bank unter dem Kennwort „Partnerschaft - Stipendienprogramm Tansania“. Gerne können Sie auch Uwe Großmann (grossmann(at)marienwerder.de für weitere Informationen ansprechen.

Langfristig können Sie Bildungsarbeit in der Partnerregion durch eine Zustiftung in den Tansania-Bildungsfond der Stiftung Marienwerder unterstützen. https://www.marienwerder.de/stiftung/stiften_und_spenden                         

Die neuen Stpendiaten 2021/2022:

TPC PARISH

  • Monica S. L. – Stephano Moshi Memorial University College Masoka - Diploma in Business Administration (DBA)

MAGADINI PARISH

  • Sayuni Stewart M. – University College Dodoma - Bachelor Degree in Human Resource Management and Administration (BAHRM).
  • Jenipher Saitobick M.  – DECCA College of Health and Allied Sciences, Dodoma - Diploma in Pharmaceutical Sciences

CHEKERENI

  • Joyce Saul P.  – Mwenge University College, MoshiBachelor of Science in Applied Biology
  • Zubeda Ibrahim M. –  University of Dodoma -  Diploma in Nursing
  • Stanslaus P. M. – Kigamboni City College of Health and Allied Sciences - Diploma in Clinical Medicine

BONITE (FORMERLY KIYUNGI)

  • Mourine K. –  Institute of Account, Arusha - Diploma in Accounting
  • Ruth Emmanuel N. – Moshi Cooperative University (MoCU) - Diploma in Accounting

Leiter des Scholarship Programs

Zum neuen Leiter des Scholarship Programs in der Partnerregion wurde 2021 Pastor Robinson Moshi berufen (Foto rechts).

Emanuel Lenarw ist Sekretär des Programms, er hält Kontakt zu den Studierenden und zu den Ausbildungsstätten.

Elisabeth M.
Elisabeth M.

Aktueller Bericht zum Programm

Gemäß Artikel 3 des im August 2021 in Tansania unterzeichneten Stipendienabkommens ist dies ein tansanischer Fortschrittsbericht über das Programm. Das Programm scheint an Dynamik zu gewinnen und im Allgemeinen genießen die Studenten ihr Studium trotz einiger kleiner Herausforderungen.

Im vergangenen Dezember 2021 besuchte der Stipendienkoordinator Herr Emanuel ALEX alle Studenten in Colleges und Universitäten, um notwendige Informationen über die Studierenden zu sammeln, die aktuell am Programm teilnehmen.

  • Am 16.12 2021 begann der Programmkoordinator diese Tätigkeit mit einem Besuch bei Christina M., die am Arusha Technical College Elektroinegnieurwesen studiert und voraussichtlich ihr Studium Ende Sommer (im August 2022)  beenden wird.
  • Ein weiterer Besuch galt Nancy M. die an der Kibosho Krankenpflegeschule studiert. Diese junge Frau strebt einen Abschluss in Pflegewissenschaft an und wird  ihr Studium im August 2022 beenden .
  • Am 17.12.2021 besuchte  Emanuel ALEX Studierende in der Gemeinde Moshi - Monica L. eine Studentin im ersten Studienjahr, die am Masoka Professional Training Institute studiert, sie strebt ein Abschluss in Business Administration an; der nächste Besuch galt Elizabeth M. und Payaton L. - beide studieren im letzten Jahr an der Moshi Cooperative University und wollen einen Bachelor-Abschluss in Rechtswissenschaften (LLB) erlangen. (August 2022)
Nancy Weston M. studiert an der Krankenpflegeschule Kibosho
Nancy Weston M. studiert an der Krankenpflegeschule Kibosho (nördlich von Moshi) - mit Emanuel Alex

Die Studenten des letzten Jahres aus der Northern Zone, die eine Unterstützung durch das Programm genossen haben, drückten ihre Dankbarkeit gegenüber dem Programm aus und bemerkten, dass dies ein Schlüsselfaktor für ihr Studium war, ohne den es für sie sehr schwierig gewesen wäre, diese prestigeträchtigen Zertifikate zu erhalten, die sie nun bald besitzen werden.

Weiter führten sie aus, dass die Hilfe, die sie bei der Zahlung von Schulgebühren erhalten haben, wirklich eine entscheidende Sache gegen Ende ihres Studiums war. Sie würden sich wünschen, dass das Stipendienprogramm weitere Stipendien vergibt und das auch auch Mittel zur Verfügung gestellt werden um die Kosten für Unterkunft, den Kauf von Lehrbüchern und / oder den Zugang zu verschiedenen E-Bibliotheksmaterialien zu ermöglichen, so dass sie während ihres Studiums gut ausgestattet sind. Weiterer Bedarf besteht für Gebühren der Semesterabschlussprüfungen.

Sie bedankten sich herzlich bei allen Sponsoren und Spendern, die ihnen geholfen haben, das zu erreichen, was sie in den Jahren ihres Studiums erreicht haben, und brachten deutlich zum Ausdruck, dass Gott alle Spender segnen sollte, die ihre hart verdienten  Gelder zur Verfügung gestellt haben, um ihr Studium zu erleichtern.

Ebeneza M M.
  • Am 22.12.2021 reiste der Programmkoordinator nach Tanga, um Ebenezer M. zu besuchen, der am Elijery College of Health and Allied Science einen Abschluss in klinischer Medizin erwirbt. Dieser Student hat mit einigen Herausforderungen in seinem Studium zu kämpfen, da er einige seiner Fächer (insgesamt drei) nicht bestanden hat und ein Studienjahr wiederholen muss, was bedeutet, dass er sein Studium nicht im Jahr 2023, sondern erst im August 2024 abschließen wird. Ebenezer hat versprochen, hart zu studieren, damit er sein Studium wie geplant abschließen kann. Er bittet darum, dass das Stipendienprogramm ihm eine zweite Chance gibt, damit er sein Studium abschließen kann, um die Hochschule mit der erforderlichen Auszeichnung zu verlassen.
Joyce S. P.
  • Am 27. Dezember 2021 besuchte der Programmkoordinator Frau Joyce S. P., die an der Mwenge Catholic University einen Bachelor-Abschluss in Biologie und Angewandten Wissenschaften macht. Sie befindet sich im ersten Studienjahr und wird ihr Studium voraussichtlich im Jahr 2024 abschließen.
  • Am 28.12.2021 besuchte der Programmkoordinator Evance M., der an der Moshi Cooperative University einen Bachelor-Abschluss in Marketing und Unternehmertum erwirbt. Er ist im zweiten Studienjahr in das Programm eingetreten und genießt daher während seiner zweijährigen Studienzeit die Unterstützung des Programms; er wird sein Studium voraussichtlich im Oktober 2022 beenden. Evance drückte seine Dankbarkeit gegenüber dem Programm aus.

Sayuni M.
  • Am 3.01.2022 besuchte der Programmkoordinator zwei Studenten in der Region Mwanza. Es handelt sich um Prosper B., der am Mwanza College of Health and Allied Science einen Abschluss in Physiotherapie erwirbt, er plant seinen Abschluss im August 2022. Am selben Tag besuchte  Emanuel ALEX den Studenten Tito E M. am Tandabui Institute of Health Sciences and Technology, der einen Abschluss in klinischer Medizin anstrebt, das Studienende war in 2022 geplant, aber er konnte einige Fächer nicht bestehen.
  • Am 05.01.2022 wurden drei Studenten in Dodoma besucht: Jenipher M., die am Decca College of Health and Allied Science Pharmazie studiert, das Studium möche sie im August 2022 abschließen. Zubeda M. studiert an der Universität Dodoma Pflegewissenschaften, sie ist im ersten Semester. Sayuni M. studiert am Institute of Rural Development and Planning in Dodoma, um einen Bachelor-Abschluss in Human Resources and Development Planning zu erwerben. Sie ist im zweiten Jahr ihres Studiums zum Programm gestoßen und wird im August 2023 das Studium abschließen, so dass sie nur zwei Jahre lang unterstützt wird.
Stanislaus P. M.
  • Am 6.01.2022 besuchte Emanuel ALEX den Medizinstudenten Stanslaus P M., der das Kigamboni City College besucht,  der Abschluss ist im Jahr 2024 geplant.
  • Der letzte Besuch galt am 14.1.2022 Maurine I K., die am Institute of Accountancy in Arusha studiert. Sie möchte das Studium im Jahr 2024 mit einem Abschluss in Beschaffung und Logistik abschließen.