Faraja Diaconic Centre
Faraja heißt Trost. Im Faraja Diaconic Centre werden seit 1996 junge engagierte Tansanier zu Diakonen der Evangelisch-Lutherischen Kirche Tansanias fachlich und theologisch ausgebildet. Die Ausbildung ist im engen Zusammenwirken mit der Rummelsberger Brüderschaft entstanden.
Mit festem Glauben und viel Zuversicht arbeiten sie in den Gemeinden oder in Einrichtungen, wo sie Menschen in schweren Lebenssituationen beistehen und konkrete Hilfe leisten.
Im Zentrum selbst fördern seit 2001 die jungen Diakone über 80 körperlich behinderte Kinder in einer renommierten Schule mit Internat. Tagesstätten für geistig behinderte Kinder in den umliegenden Kirchengemeinden vervollständigen das Angebot.
Das Faraja Diaconic Centre betreibt ebenfalls einen Landwirtschaftsbetrieb zur Eigenversorgung und Erwirtschaftung von finanziellen Mitteln.
(Quelle: Rummelsberger Diakonie)
Film in deutscher Sprache über Faraja
Der Kurzfilm spiegelt das Leben und den Alltag im Faraja Diaconic Center wider und zeigt die Bedeutung des Zentrums für die anliegende Bevölkerung