Gemeindeausflug in die Liberale Jüdische Gemeinde Hannover
Zum Gemeindeausflug trafen sich am 6. März 2025 rund 20 Gemeindeglieder aus Marienwerder-Havelse vor der liberalen jüdischen Synagoge Etz Chaim (Baum des Lebens). in Hannover-Stöcken. Ungewohnt war schon der Eingang, musste man doch zuerst eine Sicherheitsschleuse passieren. Nach der Begrüßung durch die Geschäftsführerin Frau Seidel ging es in den Synagogenraum. Die liberale jüdische Gemeinde hatte seinerzeit die entwidmete Gustav-Adolf-Kirche erworben und umfangreich umgestaltet. Der Bau umfasst jetzt nicht nur die Synagoge, sondern auch eine jüdische Bibliothek.
Frau Seidel erläuterte die verschiedenen Einrichtungen der Synagoge und referierte die Geschichte und den aktuellen Stand der liberalen jüdischen Gemeinde in Hannover. Dabei sehen sich die Juden in Deutschland nach dem Überfall der Hamas auf die Grenzregion Israels am 7. Okt. 2023 einer vorher nicht gekannten Welle des Antisemitismus ausgesetzt. Viele Mitglieder der liberalen jüdischen Gemeinde verbergen ihr jüdisch sein und ziehen sich ins Private zurück. Eine Entwicklung, die uns alle beunruhigen muss. Frau Seidel berichtete auch von Zeichen der Solidarität. So halten die "Omas gegen Rechts" jeden Freitag zu Beginn des Shabats eine Mahnwache vor der Synagoge.
Genügend Gesprächsstoff für angeregte Diskussionen bei der abschließenden Kaffeerunde im inklusiven Kulturcafé Anna Blume am gegenüberliegenden Stöckener Friedhof.
Andreas Bergen