Paramentenausstellung im Kloster Marienwerder vom 23.04. bis 18.05.2025
Aus Anlass des Kirchentages 2025 zeigen wir zum zweiten Mal
Schätze aus der Klosterkirche
Eine kleine Eröffnung findet am 23. April 2025 um 16:00 Uhr
im Kloster statt.
Rahmenprogramm
Der „Verstehtisch“ und die Hörecke „Extra-Platz“ der EKD zum Kirchenjahr geben Anregungen zum Nachdenken über das persönliche Verhältnis zu den Festtagen.
Man nimmt sie kaum wahr im Gottesdienst, doch der Blick bleibt an ihnen hängen – die farbigen Stoffe vor dem Altar und an der Kanzel – die Paramente (lateinisch: parare = bereiten + mensa = Tisch) oder Antependien (lateinisch: das vorne Herabhängende). Dieser textile Schmuck am Altar besteht meist aus kostbaren Stoffen und Stickereien. Es gibt ihn bereits seit dem 4. Jahrhundert.
Erst seit dem Mittelalter ist es jedoch üblich, dass die verschiedenen Farben den Verlauf des Kirchenjahres anzeigen. Die Grundidee der Paramentik ist die Gestaltung des kirchlichen Raumes. So waren kunstvolle Altardecken für die Herrichtung des Altars zur Feier des Heiligen Mahles einst die beste Möglichkeit, dem Kirchenraum ein würdevolles Aussehen zu verleihen.
Im Kloster Marienwerder, ehemals ein Nonnenkloster, wurden bereits im 14. Jahrhundert Altardecken gestickt – einige davon befinden sich heute im Kestnermuseum in Hannover.
Mit dem Umbau des Klosters 2015 wurden fast alle Paramente ausgelagert. Mit Unterstützung der Klosterkammer und mit Beteiligung des Paramentenvereins des Klosters präsentieren das Kloster und der Kirchenvorstand Marienwerder eine Reihe wertvoller Antependien und ordnen diese zugleich in den liturgischen Farbenkreis des Kirchenjahres ein. Informationen über die Geschichte, Farben, Symbolik und Herstellungstechniken erläutern die gezeigten Exemplare.
Ort: Kloster Marienwerder, Quantelholz 62, 30419 Hannover
Öffnungszeiten der Ausstellung:
23. April bis 18. Mai 2025
dienstags u. donnerstags 15:00 – 17:00 Uhr,
samstags 15:00 – 18:00 Uhr und
sonntags 10.30 – 16:00 Uhr.
Zu anderen Zeiten nach Voranmeldung im Klosterbüro Tel: 0511 2794659-91